Es ist nach wie vor Sommer und ich will mit diesem Beitrag nicht den Herbst herbeibeschwören. Aber es gibt Leute, die gerne planen. Und im September reiht sich ein Weinerlebnis an das andere, oder sogar neben das andere. Von der Rebbergwanderungen bis zum Winzerfest, September ist Weinzeit. Die Früchte der harten Arbeit sind sichtbar, wenn auch noch nicht trinkreif. Ein Grund, ein Fest zu schmeissen.
Ich habe recherchiert und stelle euch eine Auswahl interessanter Herbst-Weinevents vor.
Twanner Weinstrasse
Der Bielersee und seine Reben sind ein schönes Pflaster. So klein und idyllisch, bescheiden und ruhig. Ein Besuch der Rebberge kann ich während dem ganzen Jahr empfehlen.
Vorteil an der Twanner Weinstrasse ist, die Möglichkeit vor Ort 13 verschiedene Winzer kennenzulernen. Ihr schnappt euch ein Glas und taumelt von einem Stand zum nächsten. Die Strasse wird nicht besonders lang sein und bei 13 Winzern behaltet ihr sicher auch ohne Mühe den Überblick über die konsumierten Weine.
Falls ihr euch nicht nur dem Wein widmen wollt, könnt ihr danach noch durch die Rebberge spazieren oder einen Sprung in den See wagen. Perfektes Tagesprogramm.
Wann: 2. + 3. September 2017, 11.00 – 18.00 Uhr
Wo: Twann, Bielersee
Für wen: Weininteressierte, Naturliebhaber
Kosten: 20 Franken fürs Glas
Alternative: Ligerzer Läset-Sunntige (16. + 17., 23. + 24. September 2017), Weinführung in Weinfelden (26. August 2017)
Rebsortenwanderung im Wallis
Meine „sur place“-Kenntnisse der Walliser Weinlandschaft sind honnêtement bescheiden, ein Besuch in Brig, einer in Sion, that’s it. Aber die haben sich beide gelohnt.
Die Rebsortenwanderung, welche von Sierre nach Salgesch (oder umgekehrt) führt, muss jedenfalls ein Erlebnis sein. Die Tallandschaft, die Weingüter und die Walliser – da ist beste Unterhaltung garantiert. Das Laufen, die Gesellschaft und das Trinken stehen hier sicher im Fokus.
Auch bei diesem Event besorgt ihr euch ein Glas und los geht’s. Aber die Walliser halten nicht viel vom Degustieren, wenn sie trinken, dann richtig. Deshalb berechtigt ein Glas zu fünf Portionen (Gläser) Wein. Bei welchem, der rund 40 Winzer/Stände ihr diese trinken wollt, ist euch überlassen. Natürlich könnt ihr gegen Bezahlung auch mehr konsumieren.
Wann: 9. September 2017, 9.00 – 18.00 (Kasse schliesst um 14.00 Uhr)
Wo: Salgesch / Sierre, Wallis
Für wen: Wanderfreunde, Weintrinker, gesellige Menschen
Kosten: 30 Franken an der Tageskasse (25 Franken online), beinhaltet: eine Portion Raclette, 5 Gläser Wein, Eintritt ins Museum
Lavaux Passion
Mon Dieu! Reblandschaften sind ja immer schön, aber das Lavaux Gebiet entlang dem Genfersee, das ist einmalig. So viele Reben, so viel Wasser, die Berge. Es ist einfach wunderschön. Da müsst ihr hin.
Das Lavaux Passion scheint mir die beste Gelegenheit, eine Wanderung mit einer Degustation zu verbinden. So würde ich mit dem Zug nach Lutry reisen, zu Fuss von Lutry nach Cully gehen und dort auf dem Winzerplatz die Weine der Gegend (30 Produzenten vor Ort) probieren. Anschliessend entweder für ein Suplément von 15 Franken eine 40-minütige Probe-Kreuzfahrt machen und die 8 Weindörfer vom See aus betrachten (inkl. Önologie-Workshop) oder à pied weiter nach St. Saphorin und von dort aus mit dem normalen Schiff zurück nach Lausanne. Magnifique!
Wann: 9. + 10. September 2017, 11.00 – 18.00 Uhr
Wo: Cully, Genfersee
Für wen: Weininteressierte, Naturliebhaber, Wanderfreunde
Kosten: Eintritt für den Winzerplatz ist 15 Franken, mit der Schifffahrt kostet es 30 Franken
Fête des vendanges
Da habe ich ein Flashback, ca. 12 Jahre zurück. Zu meinen Neuenburg-Zeiten war ich oft dort. Ich muss aber ehrlich gestehen, mit Wein hatte ich während dem Fest nicht viel am Hut. Das lag nicht nur an meinem mangelnden Interesse. Bei einem traditionellen Winzerfest findet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wein kaum statt, es ist vielmehr ein grosses Stadtfest. Die Erntezeit ist vorbei und das wird gebührend gefeiert. Marktstände, Luna Park, ein grosser Umzug, Miss Neuchâtel-Wahlen und Parties bis in die frühen Morgenstunden stehlen dem Wein schon gerne die Show. Amüsant kann es trotzdem werden.
Wann: 22. – 24. September 2017 (Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag ganzer Tag)
Wo: Neuenburg
Für wen: Party-Tiger, Trinkfreudige
Kosten: Konsumation, das Fest selber ist gratis
Alternativen: Fête du vin in La Neveuville (8. – 10. September 2017), Fête des vendanges in Lutry (22. – 24. September 2017), Winzerfest in Döttingen (29. September – 1. Oktober 2017), Weinfest Maienfelden (22. – 24. September 2017)
Viel Spass und nicht vergessen, Auto stehen lassen und ÖV nutzen.