Schon einmal etwas von Met gehört? Als mich Alexander Eckert vor Kurzem angeschrieben hat und mir von seinem Produkt erzählte, musste ich einen Moment überlegen. Met, doch das war mir ein Begriff. Vor ein paar Jahren ging ich in …

winterweine
Die Festtage sind vorbei und damit beginnt die wirklich harte Zeit des Jahres: Winter ohne Vorfreude, im Worst Case mit einem angeschlagenen Portemonnaie.

die korken knallen
Kaum ist die eine Völlerei vorbei, folgt die nächste. Dazwischen eine Pause zu machen, ist keine gute Idee. Das dauernde on/off ist viel zu anstrengend für den Körper. Drum, immer schön gleichmässig trinken. Konstanz ist ja eine Tugend. An …

weihnachten
Eigentlich war ein längerer Beitrag geplant. Aber wozu, meine Botschaft ist kurz und schnell übermittelt. Lasst es euch an Weihnachten gut gehen, gönnt euch schöne Weine! Festtage sind da, um die speziellen Weine, die schon seit Jahren im Keller …

trend: naturwein
Lasst uns über Naturwein sprechen – dem Resultat antiautoritärer Erziehung. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Einiges, wie ich finde. Wir kreieren nicht, sondern lassen die Natur walten. Der individuelle Charakter soll seinen Weg gehen und …

wein-lexikon I
Es gibt Begriffe, die ihr als Weininteressierte kennen solltet. Sei es um in einer Beiz selbstsicher Wein zu bestellen, eure Mitmenschen zu beeindrucken oder einfach so, aus Freude am (Wein-)Leben. Fangen wir an. Trocken Was der Begriff in der …

„wir haben wein mitgebracht“
Wein oder Blumen. Nach wie vor ein Klassiker wenn man zu Besuch ist. Wo die Blumen hingehören ist klar. Aber was machen mit dem Wein? Als mir vor einiger Zeit diese Frage gestellt wurde, kam meine Antwort schnell und …

herbstweine
Bin ich zu spät? Die Blätter sind zwar schon seit längerer Zeit rot, gelb oder sogar braun, aber die Temperaturen in den letzten Tagen deuteten eher auf Spätsommer als auf Herbst. Vielleicht der Grund, warum ich bis Dato kaum …

weinmessen: tipps für besucher
Ob die Berner Weinmesse, Expovina in Zürich oder ein Event beim Weinhändler des Vertrauens: im Herbst wimmelt es von Degustationsmöglichkeiten. Ich persönlich bin an Messen oft etwas überfordert und leide an Reizüberflutung, deswegen bevorzuge ich kleinere Degustationen. Aber Weinmessen …

bordeaux – magisch & absurd
Bordeaux ist das Mekka für Weinliebhaber. Es ist weltweit das grösste Anbaugebiet für Spitzenweine. In keiner anderen Region stehen namhafte Appellationen und Weingüter so dicht nebeneinander wie in Bordeaux. Es werden hervorragende Weine gemacht, um sie anschliessend zu exorbitanten …

weinlese in schernelz
Weinlese. Was steckt dahinter? Ich durfte gestern am wunderschönen Bielersee auf dem Weingut Steiner in Schernelz die einzelnen Ernteschritte und anschliessenden Verarbeitungsprozesse festhalten. Vor zwei Wochen haben Sabine Steiner, die Besitzerin des Weingutes, und ihr Team mit der Läset …

genf & wein
Was tun, wenn das Wetter mässig ist und das Wochenende ein Hit werden soll? Nach Genf reisen. Wirklich? Naja, es gibt bessere Alternativen, aber es ist eine Option. Habe ich gemacht. Das Rüebli, welches mich nach Genf lockte, war …

swiss wine tasting
Montagabend und ich bin schon chübelium. Das könnte am intensiven Geburifest von gestern liegen, wahrscheinlich sind es aber eher die vier Stunden Wine-Tasting, die hinter mir liegen. Einmal im Jahr findet in Zürich das sogenannte Swiss Wine Tasting statt. …

herbstfeste
Es ist nach wie vor Sommer und ich will mit diesem Beitrag nicht den Herbst herbeibeschwören. Aber es gibt Leute, die gerne planen. Und im September reiht sich ein Weinerlebnis an das andere, oder sogar neben das andere. Von …

wein-geschmack
Ein alter, weiser Mann meinte vor Kurzem zu mir: „Wein(geschmack) ist eine Frage der Gewohnheit“. Sprich, wer immer das gleiche trinkt, wird diesen Wein auch immer allen anderen vorziehen. Ich habe innerlich verneint, nicht laut, weil es unhöflich wäre, …